H-Curriculum
Das Curriculum besteht aus 5 Wochenendkursen.
Die genauen Zeiten und Veranstaltungsorte finden Sie unter Termine.
Ziele und Inhalte des H-Curriculums
H1 Kennenlernen des hypnotischen Praxisalltags- Rahmenbedingungen für die Hypnose, geschichtliche Aspekte, ethische Richtlinien
- Vorurteile und Mythen über Hypnose, Showhypnose
- Indikation und Kontraindikation, VAKOG-Grundlagen
- Rapport, Pacing und Leading, der erste Kontakt mit dem ängstlichen Patienten
- Integration der Hypnose in den alltäglichen Praxisablauf
- “Drei-Worte-Induktion”, Seeding, Anamnese, Kinderhypnose, Dokumentation
H2 Die Hypnose im Speziellen
- VAKOG-Modell, Doppelinduktion, positive und negative Sprachformen, Ankern
- Entspannungstechniken nach Schultz (AT) und Jacobsen
- Selbsthypnose, Handschuhanästhesie, Suggestibilitätstests
- nonverbale Zugangsweise und Körpersprache
- Erkennen von Ressourcen- und Problemzuständen
- unterschiedliche Induktionsverfahren
- einfache hypnotische Sprachmuster
H3 Sinnesschärfe und Flexibilität
- Den Patienten in einen guten Zustand bringen, beiläufige Suggestionen im Gespräch
- Eruieren potentieller Ressourcen im Patienten
- Trancevertiefungstechniken, periphere Wahrnehmung
- Indirekte und direkte Formen der Hypnose
- Kalibrierung
- Nutzung von Metaphern und Symbolen
H4 Umgang mit schwierigen Patienten
- Ideomotorische Phänomene
- Meta- und Miltonmodell
- Konfusionstechniken
- Assoziation und Dissoziation
- Umgang mit ungewöhnlichen Reaktionen des Patienten
H5 Fortgeschrittene Methoden hypnotischer Einflussnahme
- Hypnotische Zeitverzerrungen, Webetechnik, Schmerzreduktionstechniken
- Utilisation von Trancephänomenen, posthypnotische Aufträge
- Amnesie und Hyperamnesie
- Umgang mit Zwischenfällen (plötzliches Erwachen, schleppende Dehypnose, traumatische Reaktionen)
- Rapportverlust
Hypnose-Kongress Berlin
verschoben auf 9.-12.9.2021 weiter>>
DGZH-Studententag
Nächster Termin am 9.9.2021
Ausbildungskalender
Alle Termine zu Kursen der DGZH-zertifizierten Curricula an den Regionalstellen der DGZH bzw. an den kooperierenden Zahnärztekammern und anderen Bildungsinstituten.
Die nächsten Starttermine des sind:
15.01.2021 Olpe (Z-Curri)
19.03.2021 München (NLP-Curri)
23.04.2021 Eppendorf (Z-Curri)
19.11.2021 Berlin (Z-Curri)
21.01.2022 Augsburg (ZK-Curri) Weiter »
Sie sind Student/in und möchten sich in Hypnose ausbilden lassen?
Stellen Sie Ihre Anfrage per E-mail an Dr. Carla Benz und/oder nutzen Sie am 29.8.2019 den kostenfreien DGZH-Studententag, um gemeinsam mit anderen Studierenden einen ersten Einblick die Vorzüge von Hypnose kennenzulernen. weiter>>
Hypnose verändert
Mitglied sein lohnt sich!
Wenn Sie sich für eine Ausbildung in zahnärztlicher Hypnose und suggestiver Kommunikation interessieren, dann nutzen Sie von Anfang an die Vorteile der DGZH-Mitgliedschaft. Weiter »
DGZH-Infostand
Sie sind Zahnarzt oder studieren Zahnmedizin und denken über eine patientenorientierte Erweiterung Ihrer Kompetenzen nach? Wir beraten Sie gerne über eine Ausbildung in Zahnärztlicher Hypnose und Kommunikation! Weiter »
Qualitätszirkel der DGZH
Schließen Sie sich einem der DGZH Qualitätszirkel an! Durch den regelmäßigen Austausch mit Kollegen bleiben Sie im Thema und profitieren von gegenseitiger Supervision. Weiter »